WEGE ZU MOZART

Datum: 9. Juni 2024
Uhrzeit: 18:00
Ort: Schloss Ehrenstein, Schlossplatz 1, 99885 Ohrdruf
Werke für 2 Cembali von den Söhnen Bachs, Mozart und Grychtolik mit Alexandra & Alexander Grychtolik, Cembali. Das Konzert spannt einen Bogen von der Generation der galanten Frühklassik und ihren wichtigsten Vertretern auf dem Gebiet der Klaviermusik hin zu Mozart, der ein großer Bewunderer Johann Sebastians und Carl Philipp Emmanuel Bachs war. In dieses Programm […]

SCHUBERTS FORELLE UND ANDERE KÖSTLICHKEITEN

Datum: 2. Juni 2024
Uhrzeit: 18:00
Ort: Festsaal Wilhelmsburg, Schlossberg 9, 98574 Schmalkalden,
Werke von Schubert, Rossini, Beethoven und anderen. Es spielt das Trio Baltikum mit Kristina Kato, Violine, Eugen Mantu, Cello, Liene Henkel, Klavier, erweitert durch Kerstin Schönherr, Viola, und Friedemann Seifert-Henkel, Bass Die Musiker sind in diversen Kombinationen als Duo und abschließend gemeinsam in Schuberts berühmten Forellenquintett zu erleben. Das Trio Balticum verbindet in seiner Arbeit […]

IMPRESSIONISTISCHE STREICHERKLÄNGE

Datum: 19. Mai 2024
Uhrzeit: 18:00
Ort: Schallhaus der Heidecksburg, Schlossbezirk 1, 07407 Rudolstadt
Werke von Johannes Brahms und Maurice Ravel mit dem Sondershäuser Streichquartett: Adrian Liviu Stanciu und Radu Stanciu, Violinen, Tereza Simona Luca, Viola, Sebastian Hennemann, Cello. In den beiden Streichquartetten op. 51 stellt sich Johannes Brahms bewusst den Anforderungen dieser klassischen Gattung. Insbesondere der Nachhall der Razumowsky-Quartette Beethovens (op. 59) ist unverkennbar. Darüber hinaus zielt Brahms hier darauf ab, die […]

WASSER UND EIS

Datum: 19. Mai 2024
Uhrzeit: 11:00
Ort: Schloss Sondershausen, Schloßstraße 27, 99706 Sondershausen
Klavierduos von Schubert, Debussy, Mendelssohn-Bartholdy u.a. mit Miku Nishimoto-Neubert & Ralph Neubert. Die Fantasie in f-Moll für Klavier zu vier Händen von Franz Schubert zählt zu seinen wichtigsten Klavierkompositionen. Er komponierte das Werk in seinem letzten Lebensjahr 1828. „La Mer“ von Debussy, wurde 1905 in Paris uraufgeführt. Es ist ein typisches Beispiel des musikalischen Impressionismus. […]

VIVE LA FRANCE

Datum: 18. Mai 2024
Uhrzeit: 17:00
Ort: Altes Schloss Dornburg Max-Krehan-Straße 2, 077774 Dornburg-Camburg
Werke von Auric, Ibert und Milhaud mit dem Meininger "Trio d'Anches,": Christine Leipold, Oboe, Hagen Biehler, Klarinette und Alexander John, Fagott. Georges Auric aus Paris gehörte ab 1920 zur „Groupe des Six“ , einer Komponistengruppe, die im Anschluss an Eric Satie im Gegensatz zum musikalischen Impressionismus von Debussy und Ravel einen neuen, einfachen Stil propagierte. Jacques Ibert studierte von 1910 bis […]

DOLCE VITA

Datum: 17. Mai 2024
Uhrzeit: 19:30
Ort: Veste Heldburg, Burgstraße 1, 98663 Heldburg
Werke von Boccherini, Viotti, Verdi, Rota und Morricone mit dem "Duo Cellissimo": Claudia Schwarze & Eugen Mantu Dieser Sommerabend beginnt mit Luigi Boccherini im beschaulichen Lucca und im zauberhaften Piemont mit Giovanni Battista Viotti. Von dort aus lädt das „Duo Cellissimo“ zu einer Reise durch die italienische Opernlandschaft von Rossini und Verdi und schließlich zu […]

MUSIKREISE IN DEN FRÜHLING

Datum: 12. Mai 2024
Uhrzeit: 15:00
Ort: Burg Creuzburg, Burgberg 1, 99831 Amt Creuzburg
Werke von Beethoven, Glinka, Bruch und Bruns mit Anna Erchinger, Klarinette, Romeo Domuncu, Fagott und Yuliya Peters, Klavier. Mit dem berühmten „Gassenhauer Trio“ von Beethoven eröffnet das Trio seine Musikreise. Wer die reizvolle Kombination aus Klarinette, Fagott und Klavier schon einmal erlebt hat, wird bedauern, dass so wenige Originalwerke für diese Besetzung geschrieben wurden. Die […]

LIEDER OHNE WORTE

Datum: 4. Mai 2024
Uhrzeit: 15:00
Ort: Sommerpalais Greiz, Fürstlich Greizer Park, 07973 Greiz

Lyra Quartett und Maria Fernanda Hernández, Oboe, Kyli Dodds und Joomi Lim, Violinen, Matthias Wähner, Viola, Grita Bühler, Cello

„Wen diese Lieder nicht packen, der fühlt rein gar nichts“, schrieb Felix Mendelssohn-Bartholdy, nachdem er Josephine Lang ihre Kompositionen vortragen hörte. Das Lyra-Quartett, bekannt für Neuentdeckungen, ließ einige dieser extra für die Besetzung Oboe und Streichquartett arrangieren, um die Musik im Sound zwischen Mendelssohn und Schumann dem Publikum vorstellen zu können.

FESTLICHE BAROCKMUSIK

Datum: 15. Oktober 2021
Uhrzeit: 18:00
Ort: Greiz, Sommerpalais
Werke von Johann S. Bach, Dieterich Buxtehude, Georg Friedrich Händel und Johann Pachelbel. Mit Katharina Walz, Alt, Gundula Mantu & Susanne Tautz-Bernhard, Violinen, Frank Drechsel, Cello und Monica Ripamonti, Cembalo.

ZU EHREN BEETHOVENS

Datum: 3. Oktober 2021
Uhrzeit: 17:00
Ort: Dornburg, Altes Schloss
Sonaten und Variationen vom Ludwig van Beethoven. Mit Claudia Schwarze, Cello, und Ralph Neubert, Klavier.